Liebe Leserinnen und Leser!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihr Bibliotheksteam
Ulrike Bodingbauer und Verena Wansch

Die Stadtbibliothek versteht sich als Förderer des Lesens, als Treffpunkt der kulturellen Begegnung, der Weiterbildung und Integration, aber auch als einen Ort, an dem man nach Lust und Laune bei gemütlicher und persönlicher Atmosphäre in den Büchern schmökern kann.

Auf einer Fläche von 160 m² werden ca. 13.000 Medien zum Verleih angeboten. Das breitgefächerte und aktuelle Mediensortiment gliedert sich in Erwachsenen-, Kinder– und Jugendliteratur, Romane, Krimis, fremdsprachige Literatur, Hörbücher, Tonies, CDs, DVDs, Spiele und vieles mehr.
Leser/-innen wünsche werden gerne entgegengenommen und soweit es möglich ist, beim nächsten Bucheinkauf berücksichtigt. Unser Medienstand wird laufend durch aktuelle und wichtige Neuerscheinungen erweitert und ergänzt. Ganz besonders liegen uns die jungen Leserinnen und Leser am Herzen, denn eine gute und aufbauende Kinderliteratur ist wichtig für das weitere Leseverhalten unserer Jugend.

Alle Leserinnen und Leser – auch die Kinder – können sich in den Bücherregalen selbst bedienen. Wenn Sie einen Tipp, eine Auskunft oder eine Beratung wünschen, stehen Ihnen die geschulten Mitarbeiterinnen gerne zur Verfügung.

Buchtipps aus der Stadtbibliothek Perg

Roman: Susanne Abel, Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104

Am Ende des Zweiten Weltkriegs wird mitten in Deutschland ein kleiner Junge gefunden, der nichts über sich selbst und seine Herkunft weiß. Sein Alter wird geschätzt, er bekommt den Namen Hartmut und wächst in einem katholischen Kinderheim auf, in dem viel Ordnung und noch mehr Zucht herrscht. Dort lernt er die etwas ältere Kriegswaise Margret kennen, die ihn Hardy nennt und schon im Heim zu beschützen versucht. Die beiden werden zu einer unverzichtbaren Stütze füreinander und beschließen, sich nie wieder loszulassen.Doch während sie mit aller Kraft versuchen, gemeinsam das Geschehene zu vergessen und ein normales Leben zu führen, werden die Folgen ihrer Vergangenheit auch für die nachkommenden Generationen bestimmend.
Die kleine Emily leidet unter dem hartnäckigen Schweigen ihrer Urgroßeltern Margret und Hardy, bei denen sie wegen des unsteten Lebenswandels ihrer Mutter aufwächst. Als Jugendliche beginnt sie schließlich, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Wird es ihr gelingen, das Erbe der unverarbeiteten Traumata ihrer Familie endlich aufzubrechen?

Krimi: Tibor Rode, Animal

Endlich darf der aufstrebende Anwalt Ben Lorenz für eine renommierte Hamburger Großkanzlei seinen ersten Fall vor Gericht verhandeln. Der Mandant: ein großer Agrarkonzern.- Die Klage: auf Freilassung – Die Klägerin: Rosa – ein deutsches Edel-Schwein!
Spätestens jetzt ist Ben klar, warum man ihm als Frischling den Fall übertragen hat. Da Tiere nach dem Gesetz wie Sachen behandelt werden und keine Rechtsfähigkeit besitzen, ist die Klage rein symbolischer Natur – sein Mandant, der Agrarkonzern, kann den Fall gar nicht verlieren. Was Ben nicht weiß: Auf der Gegenseite arbeitet bereits ein internationales Forscherteam unter Hochdruck daran, mithilfe künstlicher Intelligenz die Kommunikation mit Tieren zu entschlüsseln – ein Durchbruch, der alles verändern könnte. Der Anwaltsveteran Rabenstein und seine Assistentin Enna, eine engagierte Tierschutzaktivistin, sind überzeugt: Wenn es gelingt, Rosas Stimme hörbar zu machen, besteht eine reale Chance, den Prozess zu gewinnen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt – während mächtige Gegner alles daransetzen, genau das zu verhindern. Denn eine Welt, in der Tiere sprechen können, bedroht mehr als nur ein Geschäftsmodell. Und Ben begreift, dass er auf der falschen Seite steht …

Sachbuch: Giulia Enders, Organisch

Manchmal braucht es den Blick nach innen, um das Leben draußen besser zu verstehen.
Tief in unserem Inneren wirken Kräfte, die uns Tag für Tag schützen, heilen und am Leben halten – meist, ohne dass wir es bemerken. Giulia Enders nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise zu den unsichtbaren Helden unseres Körpers. Sie zeigt, wie unser Innerstes mit erstaunlicher Intelligenz auf Herausforderungen reagiert und uns immer wieder neue Wege aufzeigt. Mit anschaulichen Geschichten und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen öffnet dieses Buch nicht nur die Augen für die Wunder in uns, sondern inspiriert dazu, dem eigenen Körper mit mehr Achtsamkeit und Vertrauen zu begegnen. Organisch ist ein leidenschaftliches Plädoyer dafür, das Leben von innen heraus zu verstehen – und zu lieben.

Online-Medienkatalog

Mit Hilfe des Online-Medienkataloges ist es möglich, ganz einfach von Zuhause aus im Bestand nach interessanter Lektüre zu suchen.

Dabei ist auch sofort ersichtlich, ob das Buch verfügbar ist oder ob es bereits von einem anderen Leser/-innen entliehen wurde. In diesem Fall kann man sich das Buch jedoch ebenfalls ganz einfach reservieren lassen. Möchte man sich darüber informieren, wie viele und welche Bücher man selbst dennoch zu Hause hat oder ob das reservierte Buch bereits verfügbar ist, kann man sich einfach sein Konto ansehen und hat dabei alle Informationen auf einen Blick.

Mit dem Online-Medienkatalog wird für Sie vieles einfacher!
Medienkatalog online

Mitarbeiterinnen und Tarife

Mitarbeiterinnen:

Bodingbauer Ulrike
Wansch Verena
4320 Perg, Dirnbergerstraße 14
Tel.Nr.: +43 7262/ 545 95
E-Mail: buecherei@perg.at

NEUE Öffnungszeiten ab März 2025:
Montag: 09.30 – 13.30 Uhr
Dienstag: 08.00 – 11.00 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 – 11.00 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr
Freitag: 09.30 – 13.30 Uhr

Die Stadtbibliothek Perg ist PERG-Card Mitglied!

Tarife:

Für Kinder bis zum 6. Geburtstag können Bücher kostenlos entlehnt werden.

für 14 Tage Verlängerung 7 Tage
Bücher € 0,50 € 0,50
Hörbücher
Tonies
Spiele
€ 1,00 € 0,50
DVDs € 1,70 € 0,80



Literaturkreis PromOtheus
PERGliest

BMWKMS – Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport