LAbg. Anton Froschauer
Stadtamt Perg
1. Stock, Zi.Nr. 13
E-Mail: anton.froschauer@stadt.perg.at
Terminvereinbarung jederzeit im Sekretariat
(Frau Brigitte Leitner, +43 7262/ 522 55-503) möglich
Die Mitarbeiterinnen der Hauptverwaltung sind gerne unter 07262/ 522 55-500 oder stadtamt@stadt.perg.at für Sie da!
________________________________________
Stadtamtsleiterin
Ulrike Edtbauer, MPA
1. Stock, Zi.Nr. 13
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-502
E-Mail: ulrike.edtbauer@stadt.perg.at
– Leitung der Stadtverwaltung
– Bauvorhaben der Gemeinde
– div. Verträge u. rechtliche Belange
– Führung einer Gesellschaft
– Betriebsansiedlungen
– Hochwasserschutzangelegenheiten
Vertretung: Michaela Trauner, Brigitte Leitner
________________________________________
Assistenz-Stabstelle
Brigitte Leitner
1. Stock, Zi.Nr. 13
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-503
E-Mail: brigitte.leitner@stadt.perg.at
– Assistentin der Stabstelle
– Terminkoordinierung Bürgermeister/Amtsleitung
– Posteingang
– Politische Organe (Stadt- und Gemeinderat)
– Ehrungen und Auszeichnungen der Stadtgemeinde Perg
– div. Veranstaltungen / Städtepartnerschaft
Vertretung: Lena Ortmayr
________________________________________
Sekretariat
Lena Ortmayr
1. Stock, Zi.Nr. 13
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-504
E-Mail: lena.ortmayr@stadt.perg.at
– Öffentlichkeitsarbeit
– Veranstaltungen
– Wartung der Homepage
– Social Media
Vertretung: Brigitte Leitner
________________________________________
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerservice sind gerne unter 07262/ 522 55-400 oder bs@stadt.perg.at für Sie da!
________________________________________
Claus Jungwirth
Erdgeschoß, Zi.Nr. 3
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-401
E-Mail: claus.jungwirth@stadt.perg.at
– Leitung der Abteilung
– Wahlen
– Straßen- und Verkehrswesen
– Land- und Forstwirtschaft, Katastrophen
– Gesundheit
– Veterinärpolizei, Tierseuchen
– Schriftführer Wirtschaftsausschuss
– Verein zur Förderung der Infrastruktur der Stadtgemeinde Perg & Co KG
– EDV-Systemadministrator
– DSGVO – Datenschutzbeauftragter
Vertretung: Anna Hinterreiter, Petra Aistleitner und Melanie Rippatha (EDV)
________________________________________
Petra Aistleitner
Erdgeschoß, Zi.Nr. 3
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-402
E-Mail: petra.aistleitner@stadt.perg.at
– Bürgerservice
– Meldewesen
– Straßenpolizeiliche Bewilligung nach § 90 und § 82
– Straßen- und Verkehrswesen (öffentlicher Verkehr)
– Halte- und Parkverbote
– Infostände
– Veranstaltungsrecht und Lustbarkeitsabgabe
– Standesamt
– Eheschließungen
– Sterbefälle
– Wohnungswesen
– Schriftführerin Familienausschuss
– Zivilschutz
Vertretung: Claus Jungwirth und Melanie Rippatha
________________________________________
Sabine Lettner
Erdgeschoß, Zi.Nr. 1
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-403
E-Mail: sabine.lettner@stadt.perg.at
– Bürgerservice
– Meldewesen
– Schul- und Kindergartenangelegenheiten (Transport, Nachmittagsbetreuung, Gastbeiträge, Umschulungen, Schülerlotsen)
– Wahlen / Volksabstimmung / Volksbefragung / Volksbegehren / Wählerevidenz
– Jagdwesen
– Schriftführerin Schul- und Kindergartenausschuss
– Eheschließungen
Vertretung: Melanie Rippatha, Sadina Golubic
________________________________________
Melanie Rippatha
Erdgeschoß, Zi.Nr. 1
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-404
E-Mail: melanie.rippatha@stadt.perg.at
– Bürgerservice
– Meldewesen
– Amtskassenführerin (Hauptkasse & Nebenkasse Standesamtsverband Perg)
– Parkplatzverwaltung
– Familienförderung
– Vitalwelt Perg / Waldbad
– Heizkostenzuschuss / Weihnachtsbeihilfe
– Umwelt / Energie
– Schriftführerin Umweltausschuss
– Vertretung EDV-Administrator
Vertretung: Petra Aistleitner und Sabine Lettner
________________________________________
Barbara Leitner (derzeit in Karenz)
________________________________________
Sadina Golubic
Erdgeschoß, Zi.Nr. 1
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-405
E-Mail: sadina.golubic@stadt.perg.at
Erreichbar:
Montag – Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr
– Bürgerservice
– Meldewesen
– Fundamt
– Jugendtaxi
– Seniorentaxi
– Hundeangelegenheiten / -vorfälle (Hundeanmeldungen)
– Tourismus / Statistiken
– Ferienwohnungspauschale
– Hinweisschilder
– Haupttelefon
Vertretung: Melanie Rippatha
________________________________________
Florian Lehner
Erdgeschoß
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-406
E-Mail: florian.lehner@stadt.perg.at
– IT-Koordinator
Vertretung: Claus Jungwirth
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Finanzabteilung sind gerne unter 07262/ 522 55-200 oder finanz@stadt.perg.at für Sie da!
________________________________________
Michaela Trauner 1. Stock, Zi.Nr. 16
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-201
E-Mail: michaela.trauner@stadt.perg.at
– Leitung der Finanzabteilung
– Voranschlag
– Nachtragsvoranschlag
– Rechnungsabschluss
– Haushaltsüberwachung
– Finanz- und Haushaltsrecht
– BZ-Mittel
– Statistiken
– Benchmark, offener Haushalt, Gemeindefinanzen
– Prüfungsausschuss
– Finanzausschuss
Vertretung: Marion Schiefermüller
________________________________________
Marion Schiefermüller
1. Stock; Zi.Nr. 17
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-202
E-Mail: marion.schiefermueller@stadt.perg.at
– Stellvertreterin der Abteilungsleiterin
– Kassenführerin
– Büroleitung Buchhaltung
– Umsatzsteuer
– Vermögen u. Inventar
– Kassenkredit, Darlehen, Leasing, Haftungen
– HBA (Wasser, Kanal, Abfall)
– Grundsteuer u. Grundbuchsbeschlüsse
– diverse Vorschreibungen (Nabe, Mittagstisch, Gastbeiträge uvm.)
Vertretung: Birgit Hofmeister
________________________________________
Jennifer Leitner
1. Stock, Zi.Nr. 17
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-204
E-Mail: jennifer.leitner@stadt.perg.at
– elektronischer Rechnungslauf
– Bestell- und Lieferscheine
– einlangende Zahlungserinnerungen / Mahnungen
– Erfassen der Eingangsrechnungen
– Mithilfe bei den Buchhaltungsarbeiten aller Art
Vertretung: Marion Schiefermüller
________________________________________
Birgit Hofmeister
1. Stock, Zi.Nr. 17
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-205
E-Mail: birgit.hofmeister@stadt.perg.at
Erreichbar:
Montag und Dienstag: 07.00 bis 12.30 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag: 07.30 bis 13.30 Uhr
Freitag: 07.30 bis 12.30 Uhr
– Organstrafmandate
– Vermögen und Inventar
– Vereinsförderungen
– Förderwesen
– Globalbudget
– Allgemeine Mithilfe
Vertretung: Marion Schiefermüller
________________________________________
Andrea Katzenhofer
1. Stock, Zi.Nr. 14
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-206
E-Mail: andrea.katzenhofer@stadt.perg.at
Erreichbar:
Montag bis Mittwoch: 06.00 bis 12.00 Uhr
– Kommunalsteuer (Bescheid)
– Mahnwesen ab Rückstandsausweise / Mahnklage / Exekutionen
– Insolvenz- / Sanierungs- / Ausgleichsverfahren
– Abgabenbescheide (HBA und Hundeabgabe)
– Beschwerdeverfahren von Abgaben
Vertretung: Michaela Lehner
________________________________________
Michaela Lehner
1. Stock, Zi.Nr. 14
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-207
E-Mail: michaela.lehner@stadt.perg.at
– Kommunalsteuer (Amtsbestätigungen)
– Ratenzahlungen / Stundungen
– Wirtschaftsförderung
– Mahnwesen bis Rückstandsausweis
– Organstrafmandate
– Miete/Pacht/Betriebskosten
– privatrechtliche Rechnungen (Rechnungslegung)
Vertretung: Andrea Katzenhofer
________________________________________
Nina Streifert
1. Stock, Zi.Nr. 15
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-208
E-Mail: nina.streifert@stadt.perg.at
Erreichbar:
Montag: 08.00 bis 12.30 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 12.30 Uhr
Mittwoch bis Freitag: 07.45 bis 11.45 Uhr
– Lohn- und Gehaltsverrechnung
– Zeiterfassung
– Personalverwaltung
– Dienstrecht
Vertretung: Andrea Diesenreiter
________________________________________
Andrea Diesenreiter
1. Stock, Zi.Nr. 15
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-209
E-Mail: andrea.diesenreiter@stadt.perg.at
Erreichbar:
Dienstag bis Freitag: 07.45 bis 11.45 Uhr
– Personalwesen
Vertretung: Nina Streifert
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauabteilung sind gerne unter 07262/522 55-300 oder bau@stadt.perg.at für Sie da!
________________________________________
Benjamin Traxler
Halbstock, Zi.Nr. 11
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-301
E-Mail: benjamin.traxler@stadt.perg.at
– Leitung der Bauabteilung
– Raumordnungsrecht – Örtliche Raumplanung
– Baurecht / Bauplatzbewilligungsverfahren / Bauverhandlungen
– Energie- und Wasserrecht (im Bauverfahren)
– Gewerberecht (im Bauverfahren)
– Straßenrecht
– Ausschuss für Örtliche Raumplanung
– Straßenerrichtungsvereinbarungen
Vertretung: Ing. Claudia Lettner
________________________________________
Ing. Claudia Lettner
Halbstock, Zi.Nr. 9
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-305
E-Mail: claudia.lettner@stadt.perg.at
– Stellvertretung des Abteilungsleiters
– Aufschließungs- und Erhaltungsbeiträge
– Anschlussgebührenfestsetzung für Wasser und Kanal
(Berechnung der WA- u. KA-Gebühren mit Ermittlungsverfahren und Bescheiderstellung)
– Adress-, Gebäude- und Wohnungsregister
– Vertretung Raumordnungsrecht, Verfahrensabwicklung und Schriftführung im Ausschuss
– Erstellen der gemeindeeigenen Brandschutzpläne
Vertretung: Benjamin Traxler, Laura Schützenhofer
________________________________________
Wolfgang Peyreder
Halbstock, Zi.Nr. 12
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-302
E-Mail: wolfgang.peyreder@stadt.perg.at
– Baurecht / Bauplatzbewilligungsverfahren / Bauverhandlungen
Vertretung: Benjamin Traxler
________________________________________
Laura Schützenhofer
Halbstock, Zi.Nr. 10
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-303
E-Mail: laura.schuetzenhofer@stadt.perg.at
– Hausnummernverwaltung
– Mitarbeit in div. Bauverfahren
– Bearbeitung von Bauführermeldungen und Fertigstellungsanzeigen
– Mitarbeit bei der Bearbeitung der AGWR-Informationen und Eingabe der Daten ins Programm
– Abwasserkataster und Senkgrubenerhebung
– Digikat (Mithilfe bei der Aktualisierung)
Vertretung: Ing. Claudia Lettner, Waltraud Fröschl
________________________________________
Waltraud Fröschl
Halbstock, Zi.Nr. 10
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-304
E-Mail: waltraud.froeschl@stadt.perg.at
– Baupolizei (Baubewilligungsverfahren)
– Feuerpolizei
– K5-Verfahren
– Verkehrsflächenbeiträge
– Urgenz von Fertigstellungsanzeigen
Vertretung: Benjamin Traxler, Laura Schützenhofer
________________________________________
Norbert Hausleithner
Halbstock, Zi.Nr. 8
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-307
E-Mail: norbert.hausleithner@stadt.perg.at
– Bauvorhaben der Gemeinde – Hoch- u. Tiefbau
– Planung von Gebäuden und technischen Anlagen
– Veranstaltungen der Gemeinde und von Veranstaltern
– Kinderspielplätze
– Katastrophenschutzplan (Digikat)
– Schriftführung im Ausschuss für Bau- und Infrastruktur
– Winterdienst
Vertretung: Katharina Wurm
________________________________________
Katharina Wurm
Halbstock, Zi.Nr. 7
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-306
E-Mail: katharina.wurm@stadt.perg.at
– Straßenbau
– Straßenrechtliche Erledigungen
– Straßenzustandsbewertungen
– Straßen- und Schutzwegbeleuchtungen
– Kanal- und Wasserleitungsbau
– Bodenmarkierung
– div. Vermessungen
– Hochwassersanierungskonzepte, Rückhaltebecken
– Straßenrechtliche Erledigungen (Gemeingebrauch, Verfahren)
Vertretung: Norbert Hausleithner
________________________________________
Bauhof Perg Öffnungszeiten: |
Bauhofleiter
Karl Moser
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-701
Mobil: +43 664/ 125 35 92
E-Mail: karl.moser@stadt.perg.at
Bauhofleiter-Stv.
Johannes Hiemetsberger
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-705
Mobil: +43 664/ 125 35 92
E-Mail: johannes.hiemetsberger@stadt.perg.at
Sekretariat
Sandra Gschwandtner
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-702 (Vormittag)
E-Mail: sandra.gschwandtner@stadt.perg.at
Gebäudemanagement
Herbert Wenigwieser
Mobil: +43 664/ 526 64 62
E-Mail: herbert.wenigwieser@stadt.perg.at
Allgemeiner Bauhof:
Josef Brandstetter
Peter Brandstetter
Erwin Ferstl
Werner Froschauer
Richard Heindl
Franz Holzer
Markus Holzer
Stefan Nussbaummüller
Gerhard Poscher
Johannes Rippatha
Josef Resch
Günter Wögerbauer
Garten- und Anlagenpflege:
Elfriede Findt
Marianne Froschauer
Maria Haunschmid
DI Maria Hunger
Wasserversorgung:
Gerhard Lumesberger Tel.Nr. +43 7262/ 522 55-704 oder +43 664/ 125 35 93
Peter Einfalt Tel.Nr. +43 664/ 54 29 325
Mario Hahn Tel.Nr. +43 664/ 18 73 637
wva@stadt.perg.at
Kanal:
Karl Wögerbauer Tel.Nr. +43 664/ 473 03 15, karl.woegerbauer@stadt.perg.at
Der Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Perg hat mit 01.01.2019 seine Arbeit aufgenommen. 15 Gemeinden gehören dem Verband an: Perg, Allerheiligen, Arbing, Baumgartenberg, Grein, Bad Kreuzen, Mitterkirchen, Münzbach, Naarn, Rechberg, St. Thomas, Saxen, Schwertberg, Waldhausen, Windhaag
Zuständigkeiten:
– Eheschließungen Datenblatt für Eheschließungen
(Hochzeitstermine können bei Frau Petra Aistleitner unter 07262/ 522 55 401 oder petra.aistleitner@stadt.perg.at vereinbart werden).
– Geburten
– Sterbefälle
– Namensänderungen
– Vaterschaftsanerkenntnisse
– Staatsbürgerschaftsnachweise
– Urkundenausstellung
– Personenstands- und Staatsbürgerschaftsrecht
Aktuelle Informationen zu Verlobung, Heirat, Anmeldung zur Eheschließung, standesamtliche und konfessionelle Trauung, Namensänderungen, Heirat im Ausland, Ehegüterrecht etc. finden Sie hier.
Kontakt:
Standesamtsverband Perg
Hauptplatz 4, 4320 Perg
Tel. 07262/522 55-600
E-Mail: stav@stadt.perg.at
Anna Hinterreiter – Leiterin Standesamts- u. Staatsbürgerschaftsverband
Erdgeschoß, Zi.Nr. 4
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-603
E-Mail: anna.hinterreiter@stadt.perg.at
Erreichbar:
Montag: 08.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr
Dienstag: 08.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr
Donnerstag: 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr
– Büroleitung Standesamtsverband
– Organisation Verbandsversammlung
– Ansprechperson für Mitgliedsgemeinden
– Rechtlich komplexe Personenstandsfälle
– Staatsbürgerschaftsrecht
– Beurkundungen (Geburt, Sterbefälle, Eheschließungen, Eingetragene Partnerschaft, Namenserklärungen)
– Ermittlung Ehefähigkeit / Eingetragene Partnerschaft
– Vaterschaftsanerkenntnisse / Obsorge
Vertretung: Evelyn Höbarth, MSc.
________________________________________
Evelyn Höbarth, MSc. – Standesbeamtin
Erdgeschoß, Zi.Nr. 4
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-601
E-Mail: evelyn.hoebarth@stadt.perg.at
Erreichbar:
Montag: 13.00 bis 17.30 Uhr
Dienstag: 07.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr
Mittwoch: 07.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 07.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr
– Beurkundungen (Geburt, Sterbefälle, Eheschließungen, Namenserklärungen)
– Ermittlung Ehefähigkeit / Eingetragene Partnerschaft
– Ausstellung Ehefähigkeitszeugnisse
– Ausstellung Staatsbürgerschaftsnachweise
– Vaterschaftsanerkenntnisse / Obsorge
Vertretung: Anna Hinterreiter, Renate Wögerbauer, Gertrude Pachinger
________________________________________
Renate Wögerbauer – Standesbeamtin
Erdgeschoß, Zi.Nr. 4
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-602
E-Mail: renate.woegerbauer@stadt.perg.at
Erreichbar:
Montag: 07.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr
Mittwoch: 07.00 bis 12.30 Uhr
Donnerstag: 07.00 bis 12.00 Uhr
Freitag: 07.00 bis 12.00 Uhr
– Beurkundungen (Geburt, Sterbefälle, Eheschließungen, Namenserklärungen)
– Ermittlung Ehefähigkeit / Eingetragene Partnerschaft
– Ausstellung Ehefähigkeitszeugnisse
– Ausstellung Staatsbürgerschaftsnachweise
– Vaterschaftsanerkenntnisse / Obsorge
Vertretung: Anna Hinterreiter, Evelyn Höbarth, MSc., Gertrude Pachinger
________________________________________
Gertrude Pachinger – Standesbeamtin
Erdgeschoß, Zi.Nr. 4
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-604
E-Mail: gertrude.pachinger@stadt.perg.at
Erreichbar:
Montag: 07.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 07.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr
Mittwoch: 07.00 bis 12.30 Uhr
Freitag: 07.00 bis 12.30 Uhr
– Beurkundungen (Geburt, Sterbefälle, Eheschließungen, Namenserklärungen)
– Ermittlung Ehefähigkeit / Eingetragene Partnerschaft
– Ausstellung Ehefähigkeitszeugnisse
– Ausstellung Staatsbürgerschaftsnachweise
– Vaterschaftsanerkenntnisse / Obsorge
Vertretung: Anna Hinterreiter, Evelyn Höbarth, MSc., Renate Wögerbauer
________________________________________
Anita Stiedl – Standesbeamtin
Erdgeschoß, Zi.Nr. 4
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-603
E-Mail: anita.stiedl@stadt.perg.at
Erreichbar:
Dienstag: 07.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 13.00 bis 18.00 Uhr
Freitag: 07.00 bis 12.30 Uhr
– Beurkundungen (Geburt, Sterbefälle, Eheschließungen, Namenserklärungen)
– Ermittlung Ehefähigkeit / Eingetragene Partnerschaft
– Ausstellung Ehefähigkeitszeugnisse
– Ausstellung Staatsbürgerschaftsnachweise
– Vaterschaftsanerkenntnisse / Obsorge
Vertretung: Anna Hinterreiter, Evelyn Höbarth, MSc., Renate Wögerbauer, Gertrude Pachinger
Information zur Verarbeitung von gemeinsam Verantwortlichen „Zentrales Personenstandsregister“ gemäß Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Stadtgemeinde Perg
Standesamtsverband Perg
Hauptplatz 4, 4320 Perg
Telefon +43 7262/ 522 55-600
Fax: ++43 7262/ 522 55-85
E-Mail: stav@stadt.perg.at
Kontaktdaten des Datenschutzkoordinatorin:
Zweck der Datenanwendung:
Ermittlung des Personenstandes und Führung des Zentralen und Lokalen Personenstandsregisters (ZPR) durch die Gemeinden und Gemeindeverbände als Personenstandsbehörden (Standesämter und Standesamtsverbände), sowie Ausstellung von Geburts-, Heirats-, Partnerschafts- und Sterbeurkunden und Registerauszügen, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie zB Korrespondenz) sowie die Ausstellung von Personenstandsurkunden und Registerauszügen durch die österreichischen Vertretungsbehörden im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrages in diesen Angelegenheiten.
Rechtsgrundlagen der Anwendung sind insbesondere die folgenden Gesetze und Verordnungen sowie zwischenstaatliche Abkommen (in der geltenden Fassung):
Personenstandsgesetz 2013 (PStG 2013), BGBl. I Nr. 16/2013; Personenstandsgesetz-Durchführungsverordnung (PStG-DV 2013), BGBl.II 2013/324; E‑Government-Gesetz (E-GovG), BGBl. I Nr. 10/2004; Namensänderungsgesetz (NÄG), BGBl. Nr. 195/1988; Namensänderungsverordnung 1997 (NÄV), BGBl. II Nr. 387/1997; Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB), JGS Nr. 946/1811; Ehegesetz, dRGBl. I S 807/1938; Eingetragene Partnerschaft-Gesetz (EPG), BGBl. I Nr. 135/2009; IPR-Gesetz, BGBl. Nr. 304/1978; – zwischenstaatliche Abkommen.
Höchstdauer der zulässigen Datenaufbewahrung:
Personenstandsdaten werden 120 Jahre nach dem eingetragenen Sterbedatum des Betroffenen gelöscht.
Kategorien von Empfängern
Abfragende Behörden nach gesetzlichem Auftrag (§ 47 Abs. 1 PStG 2013); Gerichte, Gerichtskommissäre im Sinne des Gerichtskommissärsgesetzes (GKG), BGBl. Nr. 343/1970, Körperschaften öffentlichen Rechts und Behörden auf deren Verlangen (§ 47 Abs. 2 PStG 2013); Gerichte (§ 49 PStG 2013); Jugendhilfeträger (§ 48 Abs. 1 PStG 2013); Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (§ 48 Abs. 2 PStG 2013); Arbeitsmarktservice, nur wenn sich die Daten auf einen Anspruchsberechtigten nach dem Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 – AlVG, BGBl. Nr. 609, oder dem Ausländerbeschäftigungsgesetz – AuslBG, BGBl. Nr. 218/1975, beziehen (§ 48 Abs. 3 PStG 2013); Landespolizeidirektionen (§ 48 Abs. 4 PStG 2013); Führerscheinbehörden (§ 48 Abs. 5 PStG 2013); Wählerevidenz (§ 48 Abs. 6 PStG 2013); Passbehörden (§ 48 Abs. 7 PStG 2013); Militärkommanden (§ 48 Abs. 8 PStG 2013); Die mit dem Vollzug des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005, des Fremdenpolizeigesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005, und des Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetzes, BGBl. I Nr. 100/2005, betrauten Behörden (§ 48 Abs. 9 PStG 2013); Personen, die ein rechtliches Interesse an der Einsicht glaubhaft machen (§ 52 Abs. 1 Z 2 PStG 2013); Personen, auf die sich die Eintragung bezieht oder deren Personenstand durch die Eintragung berührt wird (§ 52 Abs. 1 Z 1 PStG 2013); Ausländische Personenstandsbehörden, einschließlich ausländischer Vertretungsbehörden in Österreich, gemäß internationaler Abkommen; Wöchentliches Verzeichnis natürliche und juristische Personen (§ 52 Abs. 3 PStG 2013); Bundesanstalt Statistik Österreich (§ 51 Abs. 1 PStG 2013); Gesetzlich anerkannte Kirchen, Religionsgesellschaften, eingetragene religiöse Bekenntnisgemeinschaften (§ 45 Abs. 3 PStG 2013); Behörde bei Vollziehung des Gesetzes vom 25. Mai 1868, wodurch die interconfessionellen Verhältnisse der Staatsbürger in den darin angegebenen Beziehungen geregelt werden, RGBl. Nr. 49/1868 in der Fassung dRGBl. I S 384/1939; Bundesminister für Finanzen (§ 48 Abs. 2 PStG 2013); Staatsbürgerschaftsevidenzstellen (§ 48 Abs. 11 PStG 2013); Wahleltern und Wahlkinder (§ 52 Abs. 2 PStG 2013); Österreichische Vertretungsbehörden (§ 53 Abs. 4 PStG 2013); Meldebehörden zum Zweck der Verwendung im Zentralen Melderegister (§§ 48 Abs. 12 und 61 Abs. 5 PStG 2013); Stammzahlenregisterbehörde im Rahmen ihrer Befugnisse nach dem E‑Government-Gesetz.
Auftragsverarbeiter: Bundesminister für Inneres
Rechte der betroffenen Person:
Ein Beschwerderecht bei der österreichischen Datenschutzbehörde (1080 Wien, Wickenburggasse 8, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at) besteht nach Maßgabe des § 24 Abs. 1 DSG.
Das Auskunftsrecht besteht nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO iVm den §§ 52 und 58 PStG.
Das Recht auf Berichtung besteht nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO iVm § 42 PStG..
Das Recht auf Löschung besteht nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO nur für die Angaben der religiösen Zugehörigkeit.
Ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und ein Widerspruchsrecht besteht hinsichtlich der nach dem Personenstandsgesetz verarbeiteten Daten nicht.
Information zur Verarbeitung des Verantwortlichen „Lokales Personenstandsregister“ gemäß Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Stadtgemeinde Perg
Standesamtsverband Perg
Hauptplatz 4, 4320 Perg
Telefon +43 7262/ 522 55–600
Fax: ++43 7262/ 522 55-85
E-Mail: stav@stadt.perg.at
Kontaktdaten des Datenschutzkoordinatorin:
Zweck der Datenanwendung:
Ermittlung des Personenstandes und Führung des Zentralen und Lokalen Personenstandsregisters (ZPR) durch die Gemeinden und Gemeindeverbände als Personenstandsbehörden (Standesämter und Standesamtsverbände), sowie Ausstellung von Geburts-, Heirats-, Partnerschafts- und Sterbeurkunden und Registerauszügen, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie zB Korrespondenz) sowie die Ausstellung von Personenstandsurkunden und Registerauszügen durch die österreichischen Vertretungsbehörden im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrages in diesen Angelegenheiten.
Rechtsgrundlagen der Anwendung sind insbesondere die folgenden Gesetze und Verordnungen sowie zwischenstaatliche Abkommen (in der geltenden Fassung):
Personenstandsgesetz 2013 (PStG 2013), BGBl. I Nr. 16/2013; Personenstandsgesetz-Durchführungsverordnung (PStG-DV 2013), BGBl.II 2013/324; E‑Government-Gesetz (E-GovG), BGBl. I Nr. 10/2004; Namensänderungsgesetz (NÄG), BGBl. Nr. 195/1988; Namensänderungsverordnung 1997 (NÄV), BGBl. II Nr. 387/1997; Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB), JGS Nr. 946/1811; Ehegesetz, dRGBl. I S 807/1938; Eingetragene Partnerschaft-Gesetz (EPG), BGBl. I Nr. 135/2009; IPR-Gesetz, BGBl. Nr. 304/1978; – zwischenstaatliche Abkommen.
Höchstdauer der zulässigen Datenaufbewahrung:
Personenstandsdaten werden 120 Jahre nach dem eingetragenen Sterbedatum des Betroffenen gelöscht.
Kategorien von Empfängern
Abfragende Behörden nach gesetzlichem Auftrag (§ 47 Abs. 1 PStG 2013); Gerichte, Gerichtskommissäre im Sinne des Gerichtskommissärsgesetzes (GKG), BGBl. Nr. 343/1970, Körperschaften öffentlichen Rechts und Behörden auf deren Verlangen (§ 47 Abs. 2 PStG 2013); Gerichte (§ 49 PStG 2013); Jugendhilfeträger (§ 48 Abs. 1 PStG 2013); Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (§ 48 Abs. 2 PStG 2013); Arbeitsmarktservice, nur wenn sich die Daten auf einen Anspruchsberechtigten nach dem Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 – AlVG, BGBl. Nr. 609, oder dem Ausländerbeschäftigungsgesetz – AuslBG, BGBl. Nr. 218/1975, beziehen (§ 48 Abs. 3 PStG 2013); Landespolizeidirektionen (§ 48 Abs. 4 PStG 2013); Führerscheinbehörden (§ 48 Abs. 5 PStG 2013); Wählerevidenz (§ 48 Abs. 6 PStG 2013); Passbehörden (§ 48 Abs. 7 PStG 2013); Militärkommanden (§ 48 Abs. 8 PStG 2013); Die mit dem Vollzug des Asylgesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005, des Fremdenpolizeigesetzes 2005, BGBl. I Nr. 100/2005, und des Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetzes, BGBl. I Nr. 100/2005, betrauten Behörden (§ 48 Abs. 9 PStG 2013); Personen, die ein rechtliches Interesse an der Einsicht glaubhaft machen (§ 52 Abs. 1 Z 2 PStG 2013); Personen, auf die sich die Eintragung bezieht oder deren Personenstand durch die Eintragung berührt wird (§ 52 Abs. 1 Z 1 PStG 2013); Ausländische Personenstandsbehörden, einschließlich ausländischer Vertretungsbehörden in Österreich, gemäß internationaler Abkommen; Wöchentliches Verzeichnis natürliche und juristische Personen (§ 52 Abs. 3 PStG 2013); Bundesanstalt Statistik Österreich (§ 51 Abs. 1 PStG 2013); Gesetzlich anerkannte Kirchen, Religionsgesellschaften, eingetragene religiöse Bekenntnisgemeinschaften (§ 45 Abs. 3 PStG 2013); Behörde bei Vollziehung des Gesetzes vom 25. Mai 1868, wodurch die interconfessionellen Verhältnisse der Staatsbürger in den darin angegebenen Beziehungen geregelt werden, RGBl. Nr. 49/1868 in der Fassung dRGBl. I S 384/1939; Bundesminister für Finanzen (§ 48 Abs. 2 PStG 2013); Staatsbürgerschaftsevidenzstellen (§ 48 Abs. 11 PStG 2013); Wahleltern und Wahlkinder (§ 52 Abs. 2 PStG 2013); Österreichische Vertretungsbehörden (§ 53 Abs. 4 PStG 2013); Meldebehörden zum Zweck der Verwendung im Zentralen Melderegister (§§ 48 Abs. 12 und 61 Abs. 5 PStG 2013); Stammzahlenregisterbehörde im Rahmen ihrer Befugnisse nach dem E‑Government-Gesetz.
Auftragsverarbeiter: Bundesminister für Inneres
Rechte der betroffenen Person:
Ein Beschwerderecht bei der österreichischen Datenschutzbehörde (1080 Wien, Wickenburggasse 8, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at) besteht nach Maßgabe des § 24 Abs. 1 DSG.
Das Auskunftsrecht besteht nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO iVm den §§ 52 und 58 PStG.
Das Recht auf Berichtung besteht nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO iVm § 42 PStG.
Das Recht auf Löschung besteht nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO nur für die Angaben der religiösen Zugehörigkeit.
Ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und ein Widerspruchsrecht besteht hinsichtlich der nach dem Personenstandsgesetz verarbeiteten Daten nicht.
Leitbild des Stadtamtes
Die gesamte städtische Verwaltung Perg versteht sich als modernes, kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen.
Die einzelnen Abteilungsteams stehen in einem offenen, umfassenden, objektiven und regelmäßigen Dialog mit den Bürgern der Stadt.
Wir sind motiviert, unser Bestes zu geben und an der positiven Entwicklung unserer Stadt mitzuwirken.
Kontakt und Amtsstunden
Stadtamt Perg
Hauptplatz 4, 4320 Perg
Tel.Nr.: +43 7262/ 522 55-0
Fax.Nr.: +43 7262/ 522 55-85
E-Mail: stadtamt@stadt.perg.at
Bürgerservice: bs@stadt.perg.at
Finanzabteilung: finanz@stadt.perg.at
Bauabteilung: bau@stadt.perg.at
Der Parteienverkehr am Stadtamt sollte auf ein Minimum reduziert werden. Bitte klären Sie vorab mit der/dem Sachbearbeiter/in ab, ob ein persönliches Erscheinen notwendig ist.
All jene Personen, die das Stadtamt betreten, müssen eine FFP2-Maske tragen.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Der Bürgermeister:
LAbg. Anton Froschauer
Amtsstunden & telefonisch erreichbar:
Montag und Dienstag
07.00-12.00 Uhr und 13.00-17.30 Uhr
Mittwoch
07.00-12.30 Uhr
Donnerstag
07.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr
Freitag
07.00-12.30 Uhr
Parteienverkehr:
Montag und Dienstag
07.00-12.00 Uhr und 16.00-17.30 Uhr
Mittwoch
07.00-12.30 Uhr
Donnerstag
07.00-12.00 Uhr und 16.00-18.00 Uhr
Freitag
07.00-12.30 Uhr
Falls zu diesen Zeiten ein persönlicher Besuch unserer Einrichtungen nicht möglich ist, kann mit den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern telefonisch ein geeigneter Termin vereinbart werden.