Liebe Leserinnen und Leser!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihr Bibliotheksteam
Ulrike Bodingbauer und Verena Wansch

Die Stadtbibliothek versteht sich als Förderer des Lesens, als Treffpunkt der kulturellen Begegnung, der Weiterbildung und Integration, aber auch als einen Ort, an dem man nach Lust und Laune bei gemütlicher und persönlicher Atmosphäre in den Büchern schmökern kann.

Auf einer Fläche von 160 m² werden ca. 13.000 Medien zum Verleih angeboten. Das breitgefächerte und aktuelle Mediensortiment gliedert sich in Erwachsenen-, Kinder– und Jugendliteratur, Romane, Krimis, fremdsprachige Literatur, Hörbücher, Tonies, CDs, DVDs, Spiele und vieles mehr.
Leser/-innen wünsche werden gerne entgegengenommen und soweit es möglich ist, beim nächsten Bucheinkauf berücksichtigt. Unser Medienstand wird laufend durch aktuelle und wichtige Neuerscheinungen erweitert und ergänzt. Ganz besonders liegen uns die jungen Leserinnen und Leser am Herzen, denn eine gute und aufbauende Kinderliteratur ist wichtig für das weitere Leseverhalten unserer Jugend.

Alle Leserinnen und Leser – auch die Kinder – können sich in den Bücherregalen selbst bedienen. Wenn Sie einen Tipp, eine Auskunft oder eine Beratung wünschen, stehen Ihnen die geschulten Mitarbeiterinnen gerne zur Verfügung.

Buchtipps aus der Stadtbibliothek Perg

Roman: Katrina Tuvera, Die Kollaborateure

Carlos ist seinen eigenen Idealen nicht gerecht geworden, nun ist es zu spät. Aber wer kann sich ein Urteil erlauben über schwierige Entscheidungen in politischen Krisen? Die philippinische Autorin Katrina Tuvera erzählt von existenziellen Konflikten und nebenbei von der Geschichte ihres Landes: Das 20. Jahrhundert neigt sich dem Ende zu, und eine ganze Nation verfolgt gespannt das Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten des Landes. Unterdessen liegt Carlos Armando auf dem Sterbebett. Während seine Frau und Tochter selbst bei ihren Krankenhausbesuchen nicht aufhören können zu streiten, beginnt er sich zu erinnern – zunächst an seine Kindheit auf dem Land zur Zeit des Krieges, die Unabhängigkeit der Philippinen, an den Aufstieg von Marcos und die Militärdiktatur. Verrat und Anpassung, Auflehnung und Unterordnung bestimmen sein eigenes Leben wie auch das seines besten Freundes, der dafür einen hohen Preis bezahlt. »Die Kollaborateure« ist ein scharfsinniger Roman, der von verschiedenen Komplizenschaften erzählt. Mit viel Einfühlungsvermögen versetzt Katrina Tuvera die Leser ins Bewusstsein eines Mitläufers, dessen Familie in den Verstrickungen seiner Lügen leben muss.

Krimi: Alex Beer, Felix Blom Band 3 – Mord an der Spree

Berlin, 1879. Als Privatdetektiv Felix Blom und seine Partnerin Mathilde Voss am Spreeufer den Mord an einer ehemaligen Prostituierten untersuchen, werden sie von der Vergangenheit eingeholt: Vor neun Jahren verschwand eine Freundin von Mathilde auf rätselhafte Weise – und nun deuten Hinweise darauf, dass beide Ereignisse zusammenhängen. Als es ein weiteres Mordopfer gibt, erkennen Felix und Mathilde, dass jemand bereit ist, über Leichen zu gehen, um ein düsteres Geheimnis zu bewahren. Bald steht nicht nur ihre berufliche Existenz, sondern auch ihr Leben auf dem Spiel – denn der Täter ist gefährlich nahe …

Sachbuch: Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, Demenz

Das individuelle Demenzrisiko lässt sich senken! Mit kleinen Schritten – von Bewegung, gesunder Ernährung, gemeinsamen Aktivitäten, Entspannung und gutem Schlaf bis zu einer positiven Lebenseinstellung – können wir viel dafür tun, dass Demenz gar nicht erst entsteht. In seinem umfassenden Buch beleuchtet Prof. Dietrich Grönemeyer, neben den wirkungsvollen Präventionsmöglichkeiten, welche Hoffnungen wir in die Forschung setzen können. Anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse aus Medizin, Psychologie und Ernährung zeigt er, wie Demenz frühzeitig erkannt und verlangsamt werden kann, und wie wir bestmöglich mit der Erkrankung umgehen. Am besten gemeinsam! In seinem umfassenden Buch spricht er über die Herausforderungen im Alltag mit Demenzkranken und erzählt von seinen persönlichen Erfahrungen in der Familie. Dabei gibt er eine Fülle von Anregungen, die im Umgang mit Betroffenen den Unterschied machen. Ein neuer Blick auf die Krankheit – geprägt von Verständnis, Hoffnung, Empathie und konkreten Maßnahmen.

Online-Medienkatalog

Mit Hilfe des Online-Medienkataloges ist es möglich, ganz einfach von Zuhause aus im Bestand nach interessanter Lektüre zu suchen.

Dabei ist auch sofort ersichtlich, ob das Buch verfügbar ist oder ob es bereits von einem anderen Leser/-innen entliehen wurde. In diesem Fall kann man sich das Buch jedoch ebenfalls ganz einfach reservieren lassen. Möchte man sich darüber informieren, wie viele und welche Bücher man selbst dennoch zu Hause hat oder ob das reservierte Buch bereits verfügbar ist, kann man sich einfach sein Konto ansehen und hat dabei alle Informationen auf einen Blick.

Mit dem Online-Medienkatalog wird für Sie vieles einfacher!
Medienkatalog online

Mitarbeiterinnen und Tarife

Mitarbeiterinnen:

Bodingbauer Ulrike
Wansch Verena
4320 Perg, Dirnbergerstraße 14
Tel.Nr.: +43 7262/ 545 95
E-Mail: buecherei@perg.at

Öffnungszeiten
Montag: 09.30 – 13.30 Uhr
Dienstag: 08.00 – 11.00 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 – 11.00 Uhr und 16.00 – 19.00 Uhr
Freitag: 09.30 – 13.30 Uhr

Die Stadtbibliothek Perg ist PERG-Card Mitglied!

Tarife:

Für Kinder bis zum 6. Geburtstag können Bücher kostenlos entlehnt werden.

für 14 Tage Verlängerung 7 Tage
Bücher € 0,50 € 0,50
Hörbücher
Tonies
Spiele
€ 1,00 € 0,50
DVDs € 1,70 € 0,80



Literaturkreis PromOtheus
PERGliest

BMWKMS – Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport