Die aktuellen Highlights mit der OÖ Familienkarte für die Monate Juni – Oktober 2025

• „Jump“ – Sport und Bewegung für 6- bis 10-Jährige
An fünf Terminen und Standorten können Kinder jeweils von 16.00-18.00 Uhr verschiedene Sportarten unter Betreuung geschulter Trainer ausprobieren: 25. Juli: Ried im Traunkreis, 1. August: Pregarten, 2. August: Kollerschlag, 8. August: Burgkirchen, 9. August: St. Georgen am Walde. Die Teilnahme ist kostenlos. Jedes teilnehmende Kind erhält ein Funktions-T-Shirt gratis.

• Happy Swim – Schwimmtage mit UGOTCHI für 6- bis 10-Jährige
Die OÖ Familienkarte bietet in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION Oberösterreich in den Sommerferien an sechs Standorten Schwimmkurse für 6- bis 10-Jährige um 25 Euro pro Kind an: 14. bis 18. Juli: Wellnessoase Hummelhof, 21. bis 25. Juli: Freibad Schenkenfelden, 21. bis 25. Juli: Kinderfreibad Weigunystraße, 28. Juli bis 1. August: Badezentrum Traun, 11. bis 15. August: Familienfreibad Reichenthal. Infos und Anmeldung: www.familienkarte.at bzw. https://sportunion.at/ooe/happy-swim/

• Großes Spielefest in Hinterstoder
Beim großen Spielefest am 23. August, von 11.00-14.00 Uhr auf der Höss werden altbekannte Kinderspiele wieder zum Leben erweckt. Alle Spiele stammen aus dem Buch „Alte Spiele – Neu entdeckt“, welches jede Familie kostenfrei vor Ort erhält. Von der Talstation Hinterstoder geht es mit den Bergbahnen Hinterstoder zum ermäßigten Familienpreis hinauf zum Spielefest auf die Höss! Anmeldung: www.familienkarte.at

• Fotowettbewerb
Mitmachen und tolle Preise gewinnen! Unter dem Motto „Traditionelle Bräuche im Jahreskreis mit der Familie feiern“ geht der Fotowettbewerb der OÖ Familienkarte in die neue Runde. Zeigen Sie, wie vielfältig und berührend besondere Familienmomente sein können. Einreichung möglich bis 6. September: www.familienkarte.at

• Bräuche im Jahreskreis – Familienrituale neu entdecken
Die OÖ Familienkarte setzt aktuell einen besonderen Schwerpunkt auf die Pflege traditioneller Bräuche im Jahreskreis. Druckfrisch wurde eine Broschüre herausgegeben, die Familien inspirieren soll, althergebrachte Feste gemeinsam kreativ zu gestalten. Ergänzend dazu gibt es fantasievolle Mal- und Rätselblöcke für Kinder. Die Broschüre sowie die Mal- und Rätselblöcke sind im OÖ Familienreferat, bei den Bürgerservicestellen des Landes OÖ und den Bezirkshauptmannschaften erhältlich sowie unter www.familienkarte.at zum Downloaden.

Top-Ausflugsziele für Familien in den Sommerferien
Ausflugstipps Wien:
HEINDL SchokoMuseum (5. Juli – 6. September): Erwachsene (und Jugendliche
ab 15 Jahren): 5,50 Euro (statt 11 Euro), Kinder/Jugendliche (5-14 Jahre) und Großeltern: 4,50 Euro (statt 9 Euro).
Haus der Geschichte Österreich (5. Juli – 7. September): Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen 5 Euro (statt 10 Euro).
IMMERSIUM:WIEN (7. – 20. Juli): Erwachsene: 10,75 Euro (statt 21,50 Euro),
Kinder (4-12 Jahre) und Großeltern (ab 65 Jahren): 9,75 Euro (statt 19,50 Euro)
Tickets sind online mit dem Rabattcode „OOEFERIEN50“ erhältlich.
Madame Tussauds Wien (11. August – 7. September): Erwachsene: 13,25 Euro (statt 26,50 Euro), Kinder (2-14 Jahre): 10 Euro (statt 20 Euro).

Ausflugstipp Innsbruck:
Nordkette – Top of Innsbruck PLUS (5. Juli – 7. September): 10 % Ermäßigung bei Online-Buchung (Rabattcode: FAMILIENKARTE), Erwachsene: 51,30 Euro (statt 57 Euro), Kinder 4-5 Jahre: 4,50 Euro (statt 5 Euro), Kinder 6-15 Jahre: 31,50 Euro (statt 35 Euro), Jugendliche 16-18 Jahre: 43,20 Euro (statt 48 Euro). Das Kombiticket enthält die Fahrt zum Top of Innsbruck sowie den Eintritt in den höchstgelegenen Zoo Europas.
Ausflugstipp München:
Bavaria Filmstadt (5. Juli – 7. September): 10 % Ermäßigung für die
Filmstadt Kombi (Filmstadt Führung + 4D-Kino, Dauer ca. 2 Stunden): Erwachsene: 20,70 Euro (statt 23 Euro), Kinder/Jugendliche 6-17 Jahre: 18 Euro (statt 20 Euro).

• Hinterstoder & Wurzeralm – Ermäßigte All-In-Tagestickets
Vom 5. bis 13. Juli gibt es auf der Wurzeralm und in Hinterstoder All-In-Tagestickets (im Wert von 31 Euro) für jede auf der OÖ Familienkarte eingetragene Person zum Kinder-Gruppentarif um 16 Euro.

• Schnorcheln am Traunfall zum Halbpreis
Vom 7. Juli bis 5. September gilt von Montag bis Freitag (ausgenommen am 15. August) 50 % Ermäßigung: 39,50 Euro (statt 79 Euro) pro Person für den Schnorchelkurs und Leihausrüstung sowie Scubingtour 1 oder 2. Altersempfehlung: 8 Jahre, Voranmeldung erforderlich.

• Familienzeit am Sumerauerhof zum Halbpreis
Mit der OÖ Familienkarte kostet der Familieneintritt vom 8. bis 20. Juli nur 6 Euro (statt 12 Euro). An ausgewählten Sonntagen erhalten Familien kostenfreien Eintritt.

• Sommerferien-Special im Mariendom Linz
Der Mariendom lädt vom 9. Juli bis 3. September jeden Mittwoch um 10.00 Uhr zu Kinderdom-Führungen ein. Eintritt: 5 Euro pro Person (statt 8,50 Euro für Erwachsene). Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung bis eine Woche vor dem jeweiligen Termin.

• OÖ Volkskultur erleben
Vom 18. bis 31. August lädt das OÖ Forum Volkskultur zu einem abwechslungsreichen Mitmach-Programm für Familien und Kinder ein. Kostenlose Teilnahme, für einige Angebote ist eine Anmeldung erforderlich!

• ASVÖ Raiffeisen Landl-Lauf am 13. September in Neumarkt/Hausruck
Fünf Runden à einen Kilometer um den Marktplatz sind für Erwachsene zu absolvieren. Für Kinder ab 5 Jahren werden verkürzte Strecken angeboten und auch eine 4 x 1-km-Staffel steht am Programm. Mit der OÖ Familienkarte: 20 % Ermäßigung beim Nenngeld für die Kinder- und Jugendläufe mit dem Gutscheincode „Familienkarte25“.

• Vergünstigter Eintritt zur OÖ Landesgartenschau Schärding INNsGRÜN
Bis 5. Oktober verwandelt sich Schärding mit der OÖ Landesgartenschau in ein blühendes Paradies. Tageskarte: Erwachsener mit Kindern* um 16,50 Euro (statt 19 Euro), 2 Erwachsene mit Kindern* um 33 Euro (statt 35,50 Euro). Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei. *Kinder/Jugendliche von 6-15 Jahre, Stichtag für Geburtstag: 25.04.2025

• Kostenlose Erlebnis Donauschifffahrt
Kinder fahren bis 12. Oktober jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag (16.00 Uhr) kostenlos (statt 7 Euro).
Erwachsene: 15 Euro. Anmeldung: Donauschifffahrt Wurm & Noé, Tel. 0732/783607 oder info@donauschifffahrt.eu

• Pyhrn-Priel-SaisonCard
Inhaber der OÖ Familienkarte erhalten beim Kauf einer SaisonCard für Erwachsene (ab 60 Euro) die SaisonCard für die Kinder (JG 2010-2019) gratis!

• Familien am Ball
Die ganze Familie zahlt nur den Einzeleintritt für alle Meisterschaftsspiele in den Amateurligen von der Regionalliga bis zur 2. Klasse und alle OÖ Cupspiele.

• Spannende Spielplätze in der Nähe
Der Spielplatzführer auf www.familienkarte.at und in der Familienkarte App ermöglicht eine schnelle Suche nach nahegelegenen Spielplätzen. Aktuell sind über 370 Spielplätze gelistet und es kommen ständig neue hinzu.

• Jeder 1. Sonntag im Monat ist Familiensonntag
Die Museen der OÖ Landes-Kultur GmbH und ausgewählte Außenstellen laden Inhaber der OÖ Familienkarte jeden 1. Sonntag im Monat bei freiem Eintritt zum Besuch ein: Schlossmuseum (Linz), Francisco Carolinum (Linz), OK (Linz), Sumerauerhof (St. Florian bei Linz), Kubin-Haus Zwickledt (Wernstein am Inn)

• Freizeit-Ticket OÖ des OÖ Verkehrsverbundes
Mit dem ganztägig gültigen Freizeit-Ticket OÖ des OÖ Verkehrsverbundes erreichen Familien (2 Erwachsene mit bis zu 4 Kindern) das Ausflugsziel um 24,90 Euro aus ganz Oberösterreich.

• WESTbahn: 10 % Ermäßigung für Erwachsene – Kinder frei
Der Inhaber der OÖ Familienkarte und bis zu drei weitere erwachsene Begleitpersonen sowie eingetragene Jugendliche ab 15 Jahren erhalten bei Online-Buchung eines WESTbahn-Tickets unter www.westbahn.at 10 % Preisnachlass. Alle eingetragenen Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr fahren gratis mit.

• Vorteile im Landestheater Linz
Spielstätten: Großer Saal Musiktheater, Black Box, BlackBox Lounge, Schauspielhaus, Kammerspiele, Studiobühne Promenade (Preise B) – Kinder (bis 14 Jahre): 50 % Ermäßigung; Begleitende Erwachsene: 20 % Ermäßigung
Spielstätten: Musiktheater (FoyerBühne) und Studiobühne und Unteres Vestibül Promenade (Preise A) – Kinder bis 14 Jahre und begleitende Erwachsene: 7,50 Euro (ab der nächsten Spielzeit: 9 Euro). Kartenbestellungen mit Hinweis „OÖ Familienkarte“: Kartenservice des Landestheaters, Tel: 0732/7611400

• Oö. Landesmusikschulwerk
Erstes Kind: Vollzahler; Zweites Kind: 50 % Ermäßigung; Drittes und weiteres Kind: Kein Schulgeld; Vater und/oder Mutter, wenn mindestens ein Kind die Landesmusikschule besucht: 25 % Ermäßigung auf den Erwachsenentarif beim Schulgeld

 

Alle Informationen zu den aktuellen Aktionen der OÖ Familienkarte finden Sie zeitgerecht auf www.familienkarte.at und der OÖ Familienkarte App.
Dort können Sie auch unseren Newsletter abonnieren und werden immer rechtzeitig über alle Highlights informiert.