CADS_Jr_Cybersecurity_Eng_DE_2025
CADS_PQE_2025_DE 2
CADS_Team_Lead_Project_Lead_2025_DE_Update02
CADS_Senior_3D_Dev_C++_2025_DE_fertigungsnah
CADS_Senior_3D_Dev_Tracking-2025_DE

Wer wird gefördert?
Sozial bedürftige Personen, wenn das monatliche Nettoeinkommen aller tatsächlich im Haushalt/in der Wohnung lebenden Personen die Summe der anzuwendenden Ausgleichszulagensätze für das jeweilige Kalenderjahr nicht übersteigt.

  • Ausgenommen sind Personen in einer öffentlichen Einrichtung, die rund um die Uhr betreut werden und Personen im laufenden Asylverfahren, deren Aufenthalt in Oberösterreich im Rahmen einer Grundversorgung sichergestellt wird bzw. die die Möglichkeit dieser Sicherstellung besitzen.

Diese Einkommensgrenzen betragen für:

• Alleinstehende: € 1.273,99
• Ehepaare/Lebensgemeinschaften: € 2.009,85
• pro Kind: € 196,57

Bei Haushaltsgemeinschaft von Eltern(teilen) mit einem erwachsenen, selbsterhaltungsfähigen Kind ist für das „Kind“ die für eine alleinstehende Person festgelegte Einkommensgrenze anzuwenden; bei gemeinsamem Haushalt von Geschwistern jeweils diese Grenze.

Wie wird gefördert?
Gewährung der Weihnachtsbeihilfe in Höhe von Euro 60,- in Form von PERG-Gutscheinen pro Person im Haushalt, wenn das Haushaltseinkommen unter den festgesetzten Einkommensgrenzen für die soziale Bedürftigkeit liegt.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

  • Antragstellung im jeweiligen Kalenderjahr ab 01.11. bis 30.11.
  • Nachweis des Haushaltseinkommens der letzten 6 Monate (Mai-Oktober)
  • Hauptwohnsitz in Perg

Auf die Beihilfe besteht kein Rechtsanspruch!
Bei Fragen steht Ihnen das Bürgerservice der Stadtgemeinde Perg, Erdgeschoß, Tel: 07262/522 55-400, gerne zur Verfügung.