Eintragungszeitraum Volksbegehren

EINTRAGUNGSZEITRAUM für die Volksbegehren
„ECHTE Demokratie-Volksbegehren“
„Lieferkettengesetz Volksbegehren“
„Beibehaltung Sommerzeit“
„Unabhängige Justiz sichern“
„GIS Gebühren NEIN“
„BARGELD-Zahlung: Obergrenze NEIN!“
„NEHAMMER MUSS WEG“
von Montag, 17. April 2023, bis (einschließlich) Montag, 24. April 2023

Aufgrund der am 28.11.2022 sowie 22.12.2022 und 09.01.2023 auf der Amtstafel des Bundesministeriums für Inneres sowie im Internet veröffentlichten stattgegebenen Entscheidung des Bundesministers für Inneres betreffend das oben angeführte Volksbegehren wird verlautbart:

Die Stimmberechtigten können innerhalb des vom Bundesminister für Inneres gemäß § 6 Abs. 2 des Volksbegehrensgesetzes 2018 – VoBeG festgesetzten Eintragungszeitraumes, das ist

von Montag, 17. April 2023, bis (einschließlich) Montag, 24. April 2023,

in jeder Gemeinde in den Text des Volksbegehrens samt Begründung Einsicht nehmen und ihre Zustimmung zu diesem Volksbegehren durch einmalige eigenhändige Eintragung ihrer Unterschrift auf einem von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Eintragungsformular erklären. Die Eintragung muss nicht auf einer Gemeinde erfolgen, sondern kann auch online getätigt werden (www.bmi.gv.at/volksbehren).

Weiterlesen

Eintragungszeitraum Volksbegehren

EINTRAGUNGSZEITRAUM

von Montag 19. Juni 2023, bis (einschließlich) Montag, 26. Juni 2023

 für die Volksbegehren

  • „Neutralität Österreichs JA“
  • „anti-gendern-Volksbegehren“
  • „Untersuchungsausschüsse live übertragen“
  • „Lebensmittelrettung statt Lebensmittelverschwendung“
  • „Asylstraftäter sofort abschieben“
  • „Verbot für Kinder-Instagram“
  • „Umsetzung der Lebensmittelherkunftskennzeichnung!“
  • „Rettung unserer Sparbücher“

 Aufgrund der am 10.01.2023 sowie am 01.02.2023 auf der Amtstafel des Bundesministeriums für Inneres sowie im Internet veröffentlichten stattgegebenen Entscheidung des Bundesministers für Inneres betreffend der oben angeführten Volksbegehren wird verlautbart:

Die Stimmberechtigten können innerhalb des vom Bundesminister für Inneres gemäß § 6 Abs. 2 des Volksbegehrensgesetzes 2018 – VoBeG festgesetzten Eintragungszeitraumes, das ist

 von Montag, 19. Juni 2023, bis (einschließlich) Montag, 26. Juni 2023,

in jeder Gemeinde in den Text des Volksbegehrens samt Begründung Einsicht nehmen und ihre Zustimmung zu diesem Volksbegehren durch einmalige eigenhändige Eintragung ihrer Unterschrift auf einem von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Eintragungsformular erklären. Die Eintragung muss nicht auf einer Gemeinde erfolgen, sondern kann auch online mit einer qualifizierten elektronischen Signatur (Handy-Signatur bzw. Bürgerkarten) getätigt werden (www.bmi.gv.at/volksbehren).

Weiterlesen

Unterstützungserklärungen

Information zu den derzeit laufenden Volksbegehren, die derzeit von Bürgerinnen und Bürgern unterstützt werden können:

Weiterlesen