Kundmachung

Kundmachungen:

Kundmachung Beschlüsse des  Gemeinderates vom 21.03.2023

Kundmachung Rechnungsabschluss 2022
Rechnungsabschluss 2022

Kundmachung_Kanalgebührenordnung
Kundmachung_Pergkirchen_Nord

Übernachtungsmöglichkeiten für Schüler/-innen der BBS Baumgartenberg

VOLKSBEGEHREN
Verlautbarung Eintragungsverfahren Echte-Demokratie 17.-24.04.2023
Verlautbarung 5 weitere Eintragungsverfahren 17.-24.04.2023
Verlautbarung Eintragungsverfahren Nehammer muss weg 17.-24.04.2023

Verlautbarung Eintragungsverfahren Volksbegehren 19.-26.06.2023
Verlautbarung Eintragungsverfahren 6 Volksbegehren 19.-26.06.2023

Text mit Begründung ECHTE Demokratie
Text-mit-Begründung-Lieferkettengesetz
Text-mit-Begründung-Beibehaltung-Sommerzeit
Text-mit-Begründung-Unabhängige-JUSTIZ
Text-mit-Begründung-GIS-Gebuehren-NEIN
Text-mit-Begründung-BARGELD-Zahlung-Obergrenze-NEIN
Text-mit-Begründung-NEHAMMER-MUSS-WEG
Text-mit-Begründung-NEUTRALITÄT-Oesterreichs-JA
Text-mit-Begründung-anti-gendern-Volksbegehren
Text mit Begründung Untersuchungsausschüsse live übertragen
Text mit Begründung Lebensmittelrettung statt Lebensmittelverschwendung
Text mit Begründung Asylstraftäter sofort abschieben
Text mit Begründung Verbot für Kinder-Instagram
Text mit Begründung Umsetzung der Lebensmittelherkunftskennzeichnung
Text mit Begründung Rettung unserer Sparbücher

Stellenausschreibungen

Stadtgemeinde PERG:

Referent/in Finanzverwaltung – 35 bis 40 WoStd.
KFZ-Mechaniker/in Bauhof – 40 WoStd.

Bewerbungsbogen

SHV Perg
Ausbildungen in der Altenbetreuungsschule Baumgartenberg
Community Nurse
Sozialarbeiter/-in im Projekt Impulshilfe
Koch-Lehrlinge_für_2023

Klima und Energie Modellregion Bezirk Perg
Ausschreibung KEM Bezirk Perg

Straßensperren

 

Aufgrund der Sanierung einer Wasserleitung ist die Machlandstraße im Bereich Park & Ride-Anlage Schulzentrum bis Jahnstraße

ab 20. März 2023 bis voraussichtlich Mitte April

halbseitig gesperrt.

Sommerferienbetreuung 2023

Wie bereits in den vergangenen Jahren bietet die Stadtgemeinde Perg auch heuer wieder in diesem Sommer eine Sommerbetreuung für Volksschulkinder im Zeitraum 10.07.2023 bis 28.07.2023 und von 28.08.2023 bis 08.09.2023 in der Volksschule Perg an. Mit dem Angebot der Ferienbetreuung soll berufstätigen Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert werden und die Kinder sollen abwechslungsreiche Ferientage erleben dürfen. Im Rahmen der Betreuung stehen Spiel und Spaß im Vordergrund.

In der Sommer-Ferienbetreuung ist immer was los, wie z.B. Spaziergänge durch den Wald, Wasserspaß im Wald- und Freibad, kleine Wanderungen und Ausflüge, etc. (kein fixes Programm). Das Sommerferienbetreuungsteam der Kinderfreunde lässt sich jede Menge Action einfallen und freut sich auf eine abenteuerliche und lustige Sommer-Nabe 2023!

Anmeldungen sind bitte in der Volksschule Perg bzw. im Stadtamt Perg/Bürgerservice bis spätestens 31. März 2023 abzugeben!!!!!
Nach Anmeldeschluss können Anmeldungen nur noch nach eventuell freier Platzkapazität berücksichtigt werden.

 Die Anmeldung für die Sommerferienbetreuung ist VERBINDLICH und wird auch bei Nichtanwesenheit verrechnet!

Für Rückfragen und weitere Informationen steht das Stadtamt Perg/ Bürgerservice/Frau Sabine Lettner (07262/52255-DW 403; sabine.lettner@stadt.perg.at) gerne zur Verfügung.

Anmeldeformular Sommerferien 2023
SEPA Lastschrift

Neuer Magnolienbaum am Perger Hauptplatz

 Der bisherige Magnolienbaum, welcher letzten Sommer durch einen Vandalenakt beschädigt wurde, konnte sich leider nicht mehr davon erholen. Daher wurde er heute von unseren Bauhofmitarbeiter/-innen entfernt. Im Zuge dessen ist ein neuer Magnolienbaum neben dem Einhorn gepflanzt worden. Wir freuen uns, wenn dieser, passend zum Frühlingsbeginn, bald zu blühen beginnt.

Finanzielle Unterstützungen

  • Oö. Schulveranstaltungshilfe
  • Oö. Schulkostenbeihilfe
  • Heiz-/Energiekostenzuschuss

Weiterlesen

Zum Frühlingsbeginn mit „Oberösterreich radelt“ durchstarten

(c) Martin Sommer

Wer einen Ansporn braucht, um im neuen Jahr auf das Fahrrad zu steigen ist bei „Oberösterreich radelt“ genau richtig. Die Aktion, die von 20. März bis 30. September 2023 läuft, spornt an Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen und verspricht tolle Preise. Perg unterstützt die Aktion und startet aktiv in den Frühling!

Weiterlesen

HUI STATT PFUI – Flurreinigung 2023

Mit Abstand das Beste für unsere Umwelt!

Teilnahme und Infos auf  www.huistattpfui.at

Das persönliche Engagement jedes Einzelnen ist von großem Wert. Als Familie, in Kleingruppen, als gesamte Schule, Kindergarten, Verein oder Gemeinde. Auch Lauf- oder Gassigeh-Runden bieten sich zum Müllsammeln an. Einfach Müllsack mitnehmen -und los geht’s!

Weiterlesen

Veranstaltungsvorschau

  • Passionssingen mit „die lautmaler kammerchor perg“
  • Kostenlose Agrarfoliensammlung
  • Vorverkaufs-Aktion Freibad Perg
  • Öli-Aktion
  • Lions Liederabend
  • Bücherflohmarkt
  • Kindersachen-Flohmarkt
  • Maibaumfest
  • Anklettern
  • Straßenfest ALIF
  • Ausflug Imkerverein Perg

Weiterlesen

Eintragungszeitraum Volksbegehren

EINTRAGUNGSZEITRAUM für die Volksbegehren
„ECHTE Demokratie-Volksbegehren“
„Lieferkettengesetz Volksbegehren“
„Beibehaltung Sommerzeit“
„Unabhängige Justiz sichern“
„GIS Gebühren NEIN“
„BARGELD-Zahlung: Obergrenze NEIN!“
„NEHAMMER MUSS WEG“
von Montag, 17. April 2023, bis (einschließlich) Montag, 24. April 2023

Aufgrund der am 28.11.2022 sowie 22.12.2022 und 09.01.2023 auf der Amtstafel des Bundesministeriums für Inneres sowie im Internet veröffentlichten stattgegebenen Entscheidung des Bundesministers für Inneres betreffend das oben angeführte Volksbegehren wird verlautbart:

Die Stimmberechtigten können innerhalb des vom Bundesminister für Inneres gemäß § 6 Abs. 2 des Volksbegehrensgesetzes 2018 – VoBeG festgesetzten Eintragungszeitraumes, das ist

von Montag, 17. April 2023, bis (einschließlich) Montag, 24. April 2023,

in jeder Gemeinde in den Text des Volksbegehrens samt Begründung Einsicht nehmen und ihre Zustimmung zu diesem Volksbegehren durch einmalige eigenhändige Eintragung ihrer Unterschrift auf einem von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Eintragungsformular erklären. Die Eintragung muss nicht auf einer Gemeinde erfolgen, sondern kann auch online getätigt werden (www.bmi.gv.at/volksbehren).

Weiterlesen