Sicher unterwegs im Winter

,

Mit den ersten Schneeflocken beginnt in Perg die Wintersaison. Die Stadt bittet um umsichtiges Verhalten im Straßenverkehr, damit alle gut und sicher unterwegs sind.
Eine passende Ausrüstung wie Winterreifen, Schneeketten und ausreichend Frostschutz ist wichtig. Ebenso tragen angepasste Geschwindigkeit, genügend Abstand und eine vorausschauende Fahrweise wesentlich zu einem sicheren Miteinander bei.

Auch die Räumung der Gehsteige spielt im Winter eine große Rolle. Nach § 93 StVO müssen Hauseigentümer im Ortsgebiet von 06.00 bis 22.00 Uhr Gehsteige, Gehwege und Stiegenanlagen entlang ihrer Grundstücksgrenzen räumen und bei Glatteis bestreuen. Gibt es keinen Gehsteig, betrifft dies den Straßenrand auf einer Breite von einem Meter. Die Räum- und Streuarbeiten übernehmen die Landwirte Christian Trauner und Franz Holzer sowie Unternehmer Thomas Wenigwieser. Da die Stadt Perg zusätzlich für Gehsteige bei unverbauten land- und forstwirtschaftlichen Flächen zuständig ist, werden im Zuge der Fahrten teilweise weitere Bereiche mitgeräumt – allerdings nicht regelmäßig.

Damit der Winterdienst störungsfrei erfolgen kann, ersucht die Stadt vor allem Autofahrer/-innen, auch nachts so zu parken, dass Räumfahrzeuge ungehindert durchkommen.
Schneepflüge sind deutlich breiter als PKW. Wenn Zufahrten durch abgestellte Fahrzeuge blockiert sind, können Straßenzüge nicht geräumt werden. In solchen Fällen kann keine Haftung übernommen werden.

Die Stadt Perg wird auch in dieser Saison bestmögliche Winterdienstarbeiten sicherstellen und bittet zugleich um Verständnis, Eigeninitiative und Unterstützung.

In der Winterperiode 2025/2026 sind mehrere Geh- und Verbindungswege von der Räum- und Streupflicht ausgenommen.
Betroffen sind die Strecken
Kerngraben – Friedhof“,
„Poschachersiedlung“ und
„Kerngraben – Linzerstraße“.

Auch am Gehweg zum Tennisplatz Aisthofen–Weinzierl
sowie am Naarnufer-Begleitweg wird kein Winterdienst durchgeführt.

Hinweistafeln vor Ort informieren über den Entfall der Betreuung. Wer diese Wege dennoch nutzt, tut dies auf eigene Gefahr.

Die Stadt Perg ersucht um Beachtung und Verständnis.