E-Werk Perg nimmt Anlage am Waldhörparkplatz in Betrieb
Das E-Werk Perg hat die erste Schnellladestation mit integriertem Speicher am Waldhörparkplatz in Betrieb genommen. Damit steht im Herzen der Stadt Perg eine moderne, nachhaltige und leistungsfähige Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zur Verfügung.
Innovation trifft Nachhaltigkeit
Die Anlage verfügt über eine Speicherkapazität von 230 kWh, wodurch zumindest drei vollständige Ladevorgänge unabhängig vom Stromnetz möglich sind.
Der Speicher wird vollautomatisch immer dann geladen, wenn nachhaltiger, überschüssiger Strom im Netz verfügbar ist. Damit trägt das E-Werk Perg nicht nur zur Entlastung des Netzes, sondern auch zum Klimaschutz bei.
Hohe Ladeleistung
Die Schnellladestation bietet eine Ladeleistung von bis zu 180 kW. Werden zwei E-Autos gleichzeitig geladen, stehen jeweils 90 kW pro Ladesäule zur Verfügung – genug für schnelles und effizientes Laden.
Komfortable Nutzung
Die neue Schnellladestation bietet ein Höchstmaß an Flexibilität:
• Zugang über die Monta-App
• Nutzung von Ladekarten anderer Anbieter*
• Payment-Terminal vor Ort für Bankomat- oder Kreditkartenzahlung
Die Abrechnung ist transparent: 0,50 € pro kWh bei Kartenzahlung.
„Mit der neuen Schnellladestation am Waldhörparkplatz investieren wir in eine nachhaltige und zukunftsorientierte Infrastruktur. Unser Ziel ist es, Elektromobilität für die Menschen in Perg komfortabel, leistbar und klimafreundlich zu machen.“ so Philipp Kain, E-Werk Perg
Zukunftsweisendes Projekt
Mit der Inbetriebnahme stärkt das E-Werk Perg seine Rolle als regionaler Energieversorger und Treiber der Energiewende. Die Schnellladestation am Waldhörparkplatz ergänzt die bestehende Ladeinfrastruktur in Perg und ist ein sichtbares Zeichen für Fortschritt und Nachhaltigkeit.
* Monta = Abrechnungs- und Betreiberplattform für Ladeinfrastruktur
Fotos © Boris Mitterlehner

Philipp Kain, Geschäftsführer E-Werk Perg, und Mag. (FH) Leonhard Gmeiner, Vizebürgermeister

Vortrag Prävention und Sicherheit
Allgemein, NewsAm Do, 16. Oktober 2025 um 19.00 Uhr im KUZ Perg erfahren Sie von RevInsp Petra Autengruber alles rund um Sicherheit zu Hause, im Internet und im öffentlichen Raum.
👉 Eintritt: freiwillige Spenden zugunsten des Sozialfonds der Stadt Perg
👉 Keine Anmeldung erforderlich
Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!
Alter Billa wird zum neuen Bauamt – Umbaumaßnahmen gestartet
AllgemeinEröffnung Musikheim Pergkirchen & Neugestaltung Pfarrhof
Allgemein, NewsStellenausschreibungen Diakonie (Bad Zell)
Allgemein, StellenausschreibungenStellenausschreibung_HfS Bad Zell_DGKP
Stellenausschreibung_HfS Bad Zell_Pflegekraft
Erste Schnellladestation mit Speicher in Perg
Allgemein, NewsDas E-Werk Perg hat die erste Schnellladestation mit integriertem Speicher am Waldhörparkplatz in Betrieb genommen. Damit steht im Herzen der Stadt Perg eine moderne, nachhaltige und leistungsfähige Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zur Verfügung.
Innovation trifft Nachhaltigkeit
Die Anlage verfügt über eine Speicherkapazität von 230 kWh, wodurch zumindest drei vollständige Ladevorgänge unabhängig vom Stromnetz möglich sind.
Der Speicher wird vollautomatisch immer dann geladen, wenn nachhaltiger, überschüssiger Strom im Netz verfügbar ist. Damit trägt das E-Werk Perg nicht nur zur Entlastung des Netzes, sondern auch zum Klimaschutz bei.
Hohe Ladeleistung
Die Schnellladestation bietet eine Ladeleistung von bis zu 180 kW. Werden zwei E-Autos gleichzeitig geladen, stehen jeweils 90 kW pro Ladesäule zur Verfügung – genug für schnelles und effizientes Laden.
Komfortable Nutzung
Die neue Schnellladestation bietet ein Höchstmaß an Flexibilität:
• Zugang über die Monta-App
• Nutzung von Ladekarten anderer Anbieter*
• Payment-Terminal vor Ort für Bankomat- oder Kreditkartenzahlung
Die Abrechnung ist transparent: 0,50 € pro kWh bei Kartenzahlung.
„Mit der neuen Schnellladestation am Waldhörparkplatz investieren wir in eine nachhaltige und zukunftsorientierte Infrastruktur. Unser Ziel ist es, Elektromobilität für die Menschen in Perg komfortabel, leistbar und klimafreundlich zu machen.“ so Philipp Kain, E-Werk Perg
Zukunftsweisendes Projekt
Mit der Inbetriebnahme stärkt das E-Werk Perg seine Rolle als regionaler Energieversorger und Treiber der Energiewende. Die Schnellladestation am Waldhörparkplatz ergänzt die bestehende Ladeinfrastruktur in Perg und ist ein sichtbares Zeichen für Fortschritt und Nachhaltigkeit.
* Monta = Abrechnungs- und Betreiberplattform für Ladeinfrastruktur
Fotos © Boris Mitterlehner
Philipp Kain, Geschäftsführer E-Werk Perg, und Mag. (FH) Leonhard Gmeiner, Vizebürgermeister
Sachbearbeitung im medizinischen Dienst
Allgemein, Stellenausschreibungenhttps://www.land-oberoesterreich.gv.at/525548.htm#/2578
derzeit sind keine Stellen vorhanden
Stellenausschreibungen der Stadtgemeinde PergStellenausschreibungen SHV Perg
Allgemein, StellenausschreibungenStellenausschreibungen SHV Perg
Zivilschutz Probealarm 4. Oktober 2025
AllgemeinModeberatung Fussl
Allgemein, StellenausschreibungenStellenausschreibung Modeberatung Fussl Modestraße